Die Patenschaft für Kinder in Vorarlberg

Vor einigen Monaten durften wir unser 20jähriges Vereinsjubiläum feiern. Neben unseren bisherigen unterstützenden Diensten wollen wir, weil wir uns verstärkt auf ein Weiterbegleiten nach der Geburt des Kindes verantwortlich wissen, ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.

 

Wir ermutigen Familien und Einzelpersonen, bereit zu sein, eine sogenannte Patenschaft für ein Kind in seinen ersten Lebensjahren zu übernehmen.

Jungen Müttern in Vorarlberg helfen

Unsere bisherigen Erfahrungen:

Wenn eine Mutter im „Schwangerschaftskonflikt“ ihr Kind bejaht, dann kommen in ihr oft Ängste hoch, weil sie sich oft alleine weiß und unsicher ist, wie sie ihr Kind aufziehen soll.

Manchmal braucht diese Frau eine „Klagemauer“, um ihren Ärger weg zu bekommen, manchmal braucht sie die Erfahrungsqualität einer erprobten Mutter, manchmal braucht sie kurzzeitig einen Babysitter, um Einkäufe oder Arztbesuche machen zu können.

Hier sind wir ermutigt, über unseren „Tellerrand“ hinaus zu schauen und uns konkret einzubringen mit dem, was wir durch göttliche Gnade und Bewahrung als Einzelperson oder als Familie leben dürfen.

Patenschaft für ein Kind in Vorarlberg übernehmen

Wir beantworten Ihre Fragen

Wir werden mit all jenen, die ihr Interesse an einer solchen Patenschaft bekunden, in Kontakt treten, um unsere bisherigen Erfahrungswerte in der Weiterbegleitung auch nach der Geburt des Kindes auszutauschen.

 

Haben wir Mut und sind wir bereit, von der Überfülle unseres Lebens all jenen Anteil zu geben, die unserer Hilfe bedürfen.

 

Wir bitten, Eure Bereitschaft unter der Nummer +43 664 7900014 mitzuteilen, danke.

zu den Kontaktdaten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.